Marketing & Business News

5
(3)

Webdesign Trends 2022

von | Feb 11, 2022 | Online Marketing

11 Minuten durchschnittliche Lesezeit

Hinweis: Wir haben die Vorschaubilder über unser Pinterest-Board eingebunden. Um diese zu sehen, musst du einmal externe Inhalte von Pinterest erlauben. Anschließend, werden alle Bilder auf dieser Seite nachgeladen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutzerklärung. Sollten die Bilder auch nach der Zustimmung nicht geladen werden, musst du wahrscheinlich temporär deinen Cookie Blocker für diese Seite deaktivieren, um sie zu sehen.

Trends im Webdesign sind in etwa das gleiche wie eine Modeshow für die Kleidungs-Industrie. Man sieht sie sich an, findet die Ideen entweder total spannend oder auch total bizarr. Umgesetzt werden im Agentur-Alltag dann aber doch recht wenige davon. Es gibt allerdings zwei Punkte, warum Webdesign Trends für Webdesigner dennoch so enorm wichtig sind.

Zum einen, werden die Trends zwar nicht genau so umgesetzt, wie sie auf dem Catwalk der Webseiten gezeigt werden, in abgeschwächter Form aber, werden die Ideen durchaus umgesetzt.

Zum anderen zeigen sie die Grundeinstellung, die dahinter liegt. Worauf kommt es wirklich 2022 an, was ist wichtig? Dazu mehr in unserem Fazit. Aber sehen wir uns zunächst die Trends an.

Generelles Layout und Konzept

Generell haben Webseiten auch 2022 einen einheitlichen Stil, auf den sie sich festlegen. Ein Hero-Header ist immer noch im Trend. Er wird jedoch erweitert und abgewandelt durch weitere Designtrends, wie Typografie und handgezeichnete Grafiken.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Wem es schnell zu bunt wird, der kann 2022 auf Minimalismus zurückgreifen. Dabei gibt es nur sehr wenige Farben und viel White Space.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Doch auch Retro-Designs sind wieder groß im Kommen. Dabei gehen wir weit zurück zu den Anfängen des Internets.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Minimalistisches Retro-Design

Das Memphis Design erlebte in den 80ern einen regelrechten Hype. Mit seinen bunten und oft kitschig anmutenden Formen, die mit minimalistischem Design kombiniert wurden, feiert es in diesem Jahr ein Comeback. Es vereint wunderbar die Ansprüche des Minimalismus mit Retro-Elementen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Memphis Design

Wer es etwas unkonventioneller mag, der kann auch einen Abstecher in den Neo Brutalitismus wagen. Dabei geht es, wie der Name schon sagt, um Extreme. Stark asymeterisch, harte Kontraste, ungestyled und roh, riesige Standard-Schriften – alles eben sehr brutal. Das Neue daran sind unter anderem die knallbunten Farben, die ebenfalls wieder ins Extreme geführt werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Neo Brutalitismus

Beim Menü kommt es 2022 natürlich stark darauf an, welches Konzept deine Seite generell hat.

Zum einen bleiben Menüs ganz klassisch am oberen Bildschirmrand. Das hat den Vorteil, dass der Besucher schnell fündig wird und sie an dieser Stelle gut in verschiedene Größen skalieren. Dabei kann das Menü mittig, links oder auch rechts liegen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Alternativ ist das Menü sofort hinter einem Button verborgen. Das hat den Vorteil, dass es für alle Geräte gleich angezeigt wird. Es hat aber auch den Nachteil, dass es schwieriger zu finden sein kann.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Und die dritte, kreativste Möglichkeit ist die „Dein Design ist zu modern für einen (festen) Menüplatz“. Diese ist nur für sehr kreative und junge Zielgruppen geeignet.

Es könnte dabei beispielsweise sein, dass das Menü genau dann auftaucht, wenn der Besucher im Lesefluss an einer Stelle angekommen ist, an der er es braucht. Es könnte aber auch heißen, dass du nicht auf jeder Seite ein Menü hast, sondern dich mit zurück-Pfeilen bewegst.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Aber Achtung: Du solltest auf jeden Fall den Datenschutz beachten. Der Link zur Datenschutz-Erklärung und zum Impressum muss mit einem Klick erreichbar sein. Verstecke ihn also besser nicht hinter einem Button oder an Stellen, an denen er schwer zu finden ist.

Aufbau

Meist bleibt das Logo klassisch links oben in der Ecke. Alternativ kann dieses auch erst nach dem Scrollen angezeigt werden.

Fotos sprengen 2022 immer mehr ihren Rahmen und werden gerne in verschiedene Formen geschnitten oder als Design-Element freigestellt platziert.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Ein weiterer Trend sind sichtbare Rahmen. Diese werden allerdings nicht wie noch vor einigen Jahren weiß genutzt, um ein ewig langes Papier zu simulieren – also außen bunt, innen weiß. Vielmehr wird der Rahmen zum Designelement und schafft Raum und 3D Gefühl.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Schriften

Schriften sollten wie immer das Design unterstützen und den Look vervollständigen. Klassisch und zart mit Serifen passen sie wunderbar in ein minimalistisches Design.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Minimalistisches Design mit markanter Schrift

Aber auch Sans Serif und Retro-Schriften sind angesagt, wenn sie zum restlichen Design passen.

Wichtig ist aber, sich genau zu überlegen, ob die genutzte Schrift die Kernaussage des Designs unterstützt.

2022 darf die Schrift auch gerne in mehr in den Mittelpunkt rücken. Beispielsweise mit einem typografisches Hero Header.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Typografisches Hero Header

Medien und Farben

Zwei große Trends zeigen sich, wenn es um Farbtöne und Grafiken geht.

Im oben schon angesprochenen Minimalismus setzt man auf wenige Farbtöne, die gerne in eine erdige Richtung gehen dürfen. Aufgelockert wird das ganze mit etwas knalligeren Farben als Highlights.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Minimalismus mit erdigen, schlichten Farbtönen

Der zweite Trend setzt voll auf Grafiken, gerne handgezeichnet und mit einem ganz eigenen Grafik-Stil.

Beim Aufpeppen darf 2022 auch gerne auf einen Hauch von Neon zurückgegriffen werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Neon mit dunklen Farben

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Neon mit hellen Farben

Funktionen

Generell gibt es 2022 mehr Möglichkeiten, um Webseiten zu animieren und den Besucher damit interagieren und spielen zu lassen. Die Umsetzung dieser Methoden wird immer einfacher und darum bauen bereits viele Designs darauf auf.

Wichtig dabei: den Besucher zu überraschen. Es sollte ein AHA-Effekt erzeugt werden. Dabei sollte das Design aber in keinem Fall der Usability im Weg stehen. Hier kommt es wieder auf deine Zielgruppe an.

Die Effekte können automatisiert ablaufen oder auch durch Interaktion des Besuchers ausgelöst werden.

In den letzten Jahren wurden bereits Scroll-Methoden wie Parallax Scrolling immer beliebter. 2022 wird man dabei noch kreativer und erzählt damit regelrecht Geschichten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Scrolling Effekt

Eine Möglichkeit das Design aufzupeppen sind bewegte Schriften.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Aber auch andere Hover und 3D Effekte erhöhen die Besuchszeit und machen neugierig.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Pinterest Content zu laden.

Inhalt laden

In diesem Jahr werden einzelne Designelemente noch wichtiger. Jedes Element hat seine Aussagekraft und unterstützt die Kern-Message der Seite.

Vorbei sind die Zeiten, in denen man Seiten einfach mit dem füllte, was man konnte. 2022 sollte das Design von Bedeutung sein. Das spiegelt sich in Schriften, Formen, Medien und Farben wider.

Die Seiten sind brutal ehrlich, sie zeigen die ungeschminkte Wahrheit. (Neo Brutalismus) Sie reduzieren auf das Wesentliche und zeigen, was in diesen turbulenten Zeiten wirklich zählt. (Minimalismus)

Sie beruhigen und erden (Farbgebung Erdtöne) oder heitern dich auf, indem sie an die guten alten Zeiten erinnern (Retro-Design).

Dennoch sind sie nicht in der Vergangenheit stehen geblieben und sind fest am Puls der Zeit. Sie geben dir das Gefühl von Moderne. (Neon-Farbtöne und der Einsatz moderner Technologie)

Sie sind ehrlich, betrügen dich nicht, tun dir etwas Gutes, erinnern dich und bleiben dennoch im Hier und Jetzt. Kurz: sie schaffen dir eine kleine Auszeit, einen Platz zum Wohlfühlen in all dem Chaos da draußen, das sich Internet nennt.


Wir hoffen, dass jeder hier aus diesem Artikel etwas mitnehmen konnte. Einzelne Elemente, Ideen für neue Funktionen, Farbkombinationen oder Grafiken. Kombinationen, Neues oder auch Altes. Halte dich an die Trends oder brich die Regeln. Wichtig ist: Erstelle dein Webdesign nicht für deine Zielgruppe. Erstelle es für dich und deine Marke. Nur wenn die Webseite zum Unternehmen passt, zieht sie auch die passende Zielgruppe an.


Alle vorgestellten Design-Beispiele kannst du dir auch auf unserem Pinterest-Board nochmals ansehen und abspeichern.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

 

0 Kommentare

Über den Autor

B. Sc. BWL/Marketing mit Spezialisierung auf digitale Medien, Consultant im Bereich SEA/SEO, Social Media, Content Marketing, Email-Marketing und Webdesign. Google AdWords Certified.